
Deutschlandforen
Deutschlandforen
35
Die Mitglieder des Innovators Club treffen sich regelmäßig zu Deutschlandforen. Im Jahr 2024 stand das 24. Deutschlandforum unter dem Titel „JETZT - Veränderung und Verantwortung“. Das erste Deutschlandforum fand im Jahr 2004 statt. Bisherige Themen waren "Arbeit 4.0" im Jahr 2017 oder "Die soziale Stadt im Fokus" im Jahr 2013.

Die Mitglieder des Innovators Club treffen sich regelmäßig zu Deutschlandforen. Im Jahr 2024 stand das 24. Deutschlandforum unter dem Titel „JETZT - Veränderung und Verantwortung“. Das erste Deutschlandforum fand im Jahr 2004 statt. Bisherige Themen waren "Arbeit 4.0" im Jahr 2017 oder "Die soziale Stadt im Fokus" im Jahr 2013.
Deutschlandforen
35
Zusätzlich zu den Deutschlandforen veranstaltet der IC Innovators Lounges. Dort werden innovative Themen und Projekte aus erster Hand vorgestellt. Sie finden in enger Kooperation in den beteiligten Städten und Gemeinden, häufig direkt im Ratsaal, statt.
Der IC hat sich zudem der Erprobung neuer und kreativer Veranstaltungsformate verschrieben.

Zusätzlich zu den Deutschlandforen veranstaltet der IC Innovators Lounges. Dort werden innovative Themen und Projekte aus erster Hand vorgestellt. Sie finden in enger Kooperation in den beteiligten Städten und Gemeinden, häufig direkt im Ratsaal, statt.
Der IC hat sich zudem der Erprobung neuer und kreativer Veranstaltungsformate verschrieben.
Innovators Club Lounges
Digitalstadt Darmstadt als Labor und Vorbild, Darmstadt, 2019

© Klaus Mai
Digitalisierung in Städten und Gemeinden wird nur gelingen, wenn der Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen Städten und Gemeinden intensiviert wird und die in kommunalen Projekten gewonnen Erfahrungen geteilt werden. Der digitale Umbauprozess kann nur gemeinsam gelingen. Dieses Fazit stand am Ende einer Innovators Lounge des Deutschen Städte- und Gemeindebundes in der Digitalstadt Darmstadt. Der Innovators Club, die kommunale Ideenschmiede des DStGB, hatte Kommunalvertreterinnen und Kommunalvertreter aus ganz Deutschland eingeladen, einen „Blick ins Labor“ in Darmstadt zu werfen.
Kommune e-mobil, Norderstedt, 2018

© stockWERK - Fotolia.com
Mobilität ist ein relevantes Zukunftsthema, das vor allem auf kommunaler Ebene aktiv gestaltet und gefördert werden kann. Deshalb widmet sich diese IC Lounge den Herausforderungen im Bereich Klimaschutz und Digitalisierung, die eine Umstrukturierung auf nachhalitge Mobilitätskonzepte erfordern. Auf diese Weise kann langfristig die Lebensqualität in Städten und Gemeinden erhalten bleiben. Der Fokus lag besonders auf Elektromobilität als einer nachhaltigen Alternative im Verkehrssektor. Sowohl für den Zustell- und Lieferverkehr als auch im Ausbau der ÖPNV sind Elektrofahrzeuge eine Komponente für emissionsarme und "neue Mobilität".
Wie Zukunftsmacher - Wie uns das Digitale verändert, Stuttgart, 2017

© Sergey Nivens - Fotolia.com
Inhaltlich stand der durch die Digitalisierung ausgelöste Transformationsprozess in den öffentlichen Verwaltungen im Zentrum der Diskussion und Vorträge. Die bevorstehenden Veränderungsprozesse stellen eine immense Herausforderung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dar, bieten aber gleichzeitig die einmalige Chance, Innovationen zu implementieren und Prozesse völlig neu zu denken. Wer sind die "Zukunftsmacher" in den Verwaltungen, wie sehen ihre Aufgaben aus und welche Schritte müssen jetzt getan werden? Wie hält das "Neue" in Organisationen und Institutionen Einzug? Wie können wir von innovativen Ansätzen aus der Wirtschaft und jungen Unternehmen lernen?
Digitale Bildung, Berlin, 2016

© Creativa Images - Fotolia.com